Metrohm 888 Titrando Uživatelský manuál Strana 11

  • Stažení
  • Přidat do mých příruček
  • Tisk
  • Strana
    / 57
  • Tabulka s obsahem
  • KNIHY
  • Hodnocené. / 5. Na základě hodnocení zákazníků
Zobrazit stránku 10
■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■
1 Einleitung
888 Titrando
■■■■■■■■
3
1.3 Titrationsmodi – Messmodi – Dosierbefehle
Der 888 Titrando unterstützt die folgenden Titrationsmodi, Messmodi und
Dosierbefehle:
DET
Dynamische Äquivalenzpunkttitration. Die Reagenzzugabe erfolgt in
variablen Volumenschritten.
Messmodi:
pH (pH-Messung)
U (potentiometrische Spannungsmessung)
Ipol (voltametrische Messung mit wählbarem Polarisationsstrom)
Upol (amperometrische Messung mit wählbarer Polarisations-
spannung)
MET
Monotone Äquivalenzpunkttitration. Die Reagenzzugabe erfolgt in
konstanten Volumenschritten.
Messmodi:
pH (pH-Messung)
U (potentiometrische Spannungsmessung)
Ipol (voltametrische Messung mit wählbarem Polarisationsstrom)
Upol (amperometrische Messung mit wählbarer Polarisations-
spannung)
SET
Endpunkttitration auf einen oder zwei vorgegebene Endpunkte.
Messmodi:
pH (pH-Messung)
U (potentiometrische Spannungsmessung)
Ipol (voltametrische Messung mit wählbarem Polarisationsstrom)
Upol (amperometrische Messung mit wählbarer Polarisations-
spannung)
MEAS
Für Messungen können die folgenden Messmodi gewählt werden:
pH (pH-Messung)
U (potentiometrische Spannungsmessung)
Ipol (voltametrische Messung mit wählbarem Polarisationsstrom)
Upol (amperometrische Messung mit wählbarer Polarisations-
spannung)
T (Temperaturmessung)
CAL
Elektrodenkalibrierung.
Messmodus:
pH (Kalibrierung von pH-Elektroden)
Zobrazit stránku 10
1 2 ... 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 ... 56 57

Komentáře k této Příručce

Žádné komentáře