
8.6 Analyse von Galvanikbädern
797 VA Computrace – Software
245
2 MOVE 1 : sample > Nadel zur Probenposition fah-
ren
3 LIFT: 1 : work mm > Lift mit Nadel auf Arbeitshöhe
fahren
4 CTL:Rm: ************1 > Anzeige einblenden: Needle
immersed in sample vessel
5 CTL:Rm: ************0 >
>final sequence
1 SCN:Rm: *****1** > Warten auf eingehendes Sig-
nal vom CT797
2 MOVE 1 : next > Nadel zur Probenposition fah-
ren
3 LIFT: 1 : work mm > Lift mit Nadel auf Arbeitshöhe
fahren
4 CTL:Rm: ************1 > Anzeige einblenden: Needle
immersed in rinsing sol.
5 CTL:Rm: ************0 >
Achtung: Werden (wie in diesem Beispiel) alle benutzten Dosinos
am 797 angeschlossen, müssen die ursprünglich bei der sample
sequence aufgeführten Punkte 6 – 10 gelöscht werden.
Proben
Proben und Suppressor-Standard-Lösungen werden auf dem Rack
platziert. Empfohlen wird die Verwendung der inneren beiden Rin-
ge mit den 11-mL-Probengefässen. Wie oft die Kalibierkurve auf-
genommen werden muss (mit Calibration-Technik "DT Record ca-
libration curve"), hängt von der Chemie des Bades ab.
Achtung: Ans Ende der Messreihe muss zum Spülen ein Probenge-
fäss mit Wasser gestellt werden.
Anordnung: Zu Beginn eine Suppressor-Standard-Lösung, dann
Proben, und abhängig von der Chemie dazwischen wieder Supp-
ressor-Standard-Lösung zur Neu-Kalibrierung. Am Ende Wasser
zum Spülen.
Beispiel für ein Probenrack mit 14 Proben-, 2 Suppressor-Stan-
dard-Lösungen und einer Spüllösung:
Komentáře k této Příručce